Wie werden Kunstgelenke am Kniegelenk am Knochen fixiert? (Dr. Wolfgang Klauser)

Dr. Wolfgang Klauser:

Wie werden Kunstgelenke im Kniegelenk am Knochen fixiert?

Grundsätzlich werden Kniegelenke in Deutschland oder die Prothesen in Deutschland am ehesten mit Knochenzement fixiert, d.h. wir bevorzugen die Fixierung unter Verwendung von einem Knochenzement, so dass wir die einzelnen Teilbestände dieser Prothese auf den Knochen zementieren. Das erlaubt eine relativ schnelle Belastbarkeit und hat sich auch als positiv erwiesen hinsichtlich der Langzeithaltbarkeit für die Kunstgelenke. Grundsätzlich gibt es auch die Möglichkeit solche Prothesen zementfrei einzusetzen, allerdings hat sich da in großen Untersuchungen gezeigt, dass die Langzeithaltbarkeit von zementfrei eingesetzten Prothesen nicht so gut ist.

Knieprothesen – Wie oft lassen sie sich austauschen? (Dr. Wolfgang Klauser)

Dr. Wolfgang Klauser:

Wie oft lassen sich Knieprothesen austauschen?

Zwei Faktoren beeinflussen im wesentlichen die Möglichkeit Prothesen austauschen zu können. Zum einen sind das die Weichteil, also Muskeln und Bänder, die das Kniegelenk umgeben und zweitens geht es dabei um den Knochen, den wir während der Operation finden, ob der doch taugt und wie groß Knochendefekte, die eventuell entstanden sind. Der Austausch von Prothesen ist glücklicherweise nicht sehr häufig erforderlich. Man kann davon ausgehen, dass man heute Knieprothesen, wenn man pfleglich mit ihnen umgeht, 15 -20 Jahre halten. Dann kommt es im allgemeinen zu einer Lockerung/Verschleiß insbesondere des Gleitlagers der Prothese und das wiederum führt dann zu einer Wechseloperation, wenn dieser Verschleiß weiter fortgeschritten ist.
Unter ordentlichem Umgang verstehen wir, dass der Patient sich mit seiner Prothese bewegt und alles das tun kann, was im Freude bringt, allerdings gibt es gewisse Bewegungen und gewisse Sportarten insbesondere, die dazu führen, dass ein Kunstgelenk einen vermehrten Verschleiß unterliegen kann. Dazu zählen die Aufnahme von Kontaktsportarten. Fußballspielen wäre eine Sportart, die wir unseren Patienten nicht unbedingt empfehlen würden, weil hier doch sehr abrupte Drehbewegungen und Scheerbewegungen auf das Gelenk auftreten können und dadurch dann ein vermehrter Verschleiß auftritt.

Morton Neuralgie/Krankheit – Was ist das und was kann man dagegen tun? (Dr. Wolfgang Klauser)

Dr. Wolfgang Klauser:

Was ist die Morton Neuralgie/Krankheit und was kann man dagegen tun?

Bei der Morton Neuralgie handelt es sich um eine Verdickung eines Nerven im Vorfußbereich direkt im Bereich der Mittelfußköpfchen, d.h. in dem Bereich kommt es bei den Nerven aufgrund eines mechanischen Reizes zu einer Verdickung und das kann sich dann äußern in einem schmerzhaften Schnappen in den Weichteilen, die hier zwischen im Mittelfußköpfchen liegen. Der Patient verspürt einen elektrisierenden Schmerz, der in die Zehen, die dort betroffen sind, ausstrahlen kann. Es kann auch zu einem Taubheitsgefühl in den betroffenen Zehenarealen führen und der Patient verändert dann sein Gangbild, weil das Gehen und Abrollen im Vorfußbereich sehr schmerzhaft ist.
Grundsätzlich würde man versuchen, wenn man ein Mortonneurom diagnostiziert hat dort erstmal mit konservativen Maßnahmen vorzugehen, z.B. Zurichten des Schuhwerkes, Tragen einer Einlage, die möglichst eine entsprechende Entlastung auch im Bereich der Mittelfußregion bringen soll. Wenn das nicht hilft kann man auch Versuchen mit Spritzen lokal eine Linderung für die Patienten herbei zu führen. Das ist sehr schmerzhaft und letztendlich bei Bestehenbleiben dieser Beschwerden, dieser Schmerzen, die teilweise auch sehr stark sein können, würde man die Operation empfehlen.
Die Operation besteht darin, dass man ein relativ kurzen Hautschnitt, im Bereich der Mittelfußköpfchenregion und dann direkt auf diesen Nervenknoten geht. Diesen Nervenknoten entfernt. Das hätte zum Nachteil für den Patienten, dass dann die Zehen in denen Arealen, wo sie von diesen Nerven versorgt wurden, zwar taub sind aber der Schmerz fällt dann weg. Und das schließlich Ziel der Sache.

Wann sollte man einem Patienten den Rat geben, sein Knie mit einer Prothese versorgen zu lassen?

Dr. Wolfgang Klauser:

Wann sollte man einem Patienten den Rat geben, sein Kniegelenk mit einer Prothese versorgen zu lassen?

Als Arzt würden wir ganz gerne, dass wenn ein Patient zu uns kommt, die gesamte konservative Therapie einer Arthrose ausgeschöpft ist, d.h. Krankengymnastik, medikamentös, Kühlungen, dass diese therapeutischen Maßnahmen erfolgt sind und dass dennoch ein erhöhter Leidensdruck besteht. Der Patient Schmerzen im Kniegelenk, eine eingeschränkte Belastungsfähigkeit und Schmerzen hat, die so stark sind, dass er letztendlich eine Einschränkung seiner Lebensqualität in erheblichen Umfang verspürt. Erst dann und dann im Zusammenhang mit der Veränderung im Röntgenbild befürworten wir eine entsprechende Prothesenversorgung, eine Versorgung des Kniegelenks mit einem Kunstgelenk. Bei den entsprechenden Veränderungen im Röntgenbild wollen wir natürlich Arthrosezeichen sehen. Es fügt sich gut, wenn wir Veränderungen haben, die einer Arthrose entsprechen, weil wir dann das gesamte Bild zusammenfügen können und dem Patienten auch eine gute Empfehlung zur Versorgung mit einem Kunstgelenk geben können.
Wenn wir keine Arthroseveränderung auf dem Kniegelenk auf dem Röntgenbild finden, dann würden wir besonders sorgfältig noch einmal nachsehen, ob der Patient vielleicht Schmerzen hat, die von anderen Anteilen des Körpers herkommen. Wenn aber der Arthroseschmerz und die Arthrosezeichen auf dem Röntgenbild vorhanden sind, dann können wir mit gutem Gewissen ein entsprechendes Kunstgelenk für den Patienten anbieten.

Können Sie einschätzen, wie viele Patienten nach einer Prothesenversorgung am Kniegelenk noch Probleme haben?

Dr. Wolfgang Klauser:

Können Sie einschätzen, wie viele Patienten nach einer Prothesenversorgung am Kniegelenk noch Probleme haben?

Großuntersuchungen haben gezeigt, dass etwas 20 % der Patienten nach einer solchen Operation über einen sichtlich längeren Zeitraum Probleme haben. Diese Probleme verschwinden, im allgemeinen liegt es daran, dass die Weichteile also die Muskeln und die Bänder teilweise noch nicht ausreichend beübt wurden, so dass sie also häufig verschwinden, wenn man nochmal Krankengymnastik durchführt, um die Weichteile zu kräftigen. Sie können aber in einem gewissen und sehr geringen Prozentsatz eben bestehen bleiben und das führt dazu, dass die Patienten gerne noch mal zu uns kommen und wir sie dann beraten müssen, welche Möglichkeiten es dort noch gibt. Eben z.B. Krankengymnastik oder Eigenübung insbesondere oder Kühlung, damit sich die Weichteile regenerieren können.
Das heißt die Patienten klagen auch häufig über ein gewisses Gefühl der Strammheit, Straffheit der Weichteile, über eine damit verbundene Einschränkung der Beweglichkeit und vielleicht kann auch noch mal eine gewisse Schwellneigung damit verbunden sein oder ein anfängliches Gefühl der Instabilität. Weil die Muskeln und auch die Bänder einfach noch nicht stabil genug sind, um den Patienten wieder voll zu tragen, aber das sollte mit Krankengymnastik sehr gut zu beheben sein.
Es gibt jedoch gewisse Restbeschwerden, die bestehen bleiben können, wenn auch nur in einem sehr geringen Prozentsatz, z.B. ein gewisses Risiko der Wetterfühligkeit, d.h. der Patient mit einem Kunstgelenk kann bemerken, dass das Wetter umschlägt und kann das vielleicht 1 oder 2 Tage vorher bereits ansagen, als dann ein gewisses Ziepen im Gelenk gibt. Das ist ähnlich wie bei einem Patienten mit einer Arthrose im Gelenk, der auch gerne
eine gewisse Wetterfühligkeit verspürt und dann auch 1-2 Tage vorher sagen kann, dass das Wetter sich verändert.
Das sind Dinge, die können wir relativ schwer beeinflussen, weil das Gelenk natürlich an sich einen gewissen Fremdkörper darstellt, an den der Körper sich gewöhnen muss.

Was sind Ihrer Auffassung die größten Herausforderungen in der Knieendoprothetik?

Dr. Wolfgang Klauser:

Was sind Ihrer Auffassung nach die größten Herausforderungen in der Knieendoprothetik?

Ich glaube die größte Erwartung, die unsere Patienten an uns haben, ist doch dass wir immer besser werden mit der Qualität unsere Endoprothetik und dass wir dem gesteigerten Erwartungsdruck, den unsere Patienten an uns stellen, gerecht werden. Unsere Patienten werden heute immer jünger, wenn sie zur Operation kommen und wenn sie älter sind und zur Operation kommen, dann sind sie doch meist sehr viel aktiver als noch vor einigen Jahrzehnten. Das führt dazu, dass wir unsere Patienten immer sorgfältig aufklären müssen, sie sind meisten sehr gut informiert, sie bringen anschauliche Informationsmaterialen zur Untersuchung mit und haben sehr spezifische Fragen. Das führt dazu, dass wir uns mit unseren Patienten, die ein solches Kunstgelenk bekommen sollen, ausführlicher beschäftigen müssen und wir müssen selbstverständlich auch den Ansprüchen hinsichtlich der Operation weiter gerecht werden.

Kniegelenksarthrose – kann ich mein Kniegelenk erhalten?

Mehr Gesundheitsvideos auf https://arztwissen.tv

Kniegelenksarthrose – kann ich mein Kniegelenk erhalten?

Dr. med. Martin Rinio:

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass wir zunächst eine Ursachenanalyse machen, was in Ihrem Fall zur Arthrose des Kniegelenks geführt hat. Die Ursachen können sehr mannigfaltig sein. Wir wissen heute den Zusammenhang zwischen Arthrose und Übergewicht. Gesichert ist auch der Zusammenhang zwischen Fehlbelastungen im Kniegelenk, wie sie beispielsweise bei einem extremen X- oder O-Bein auftreten können. Hierdurch werden gewisse Anteile im Kniegelenk unverhältnismäßig überbelastet, was die Arthrosen-Entstehung in diesem Bereich begünstigt. Eine Gewichtsreduktion – insofern sie möglich ist – wirkt sich in diesem Zusammenhang immer schützend für ihr Kniegelenk aus. Auch sollten die Fehlstellungen korrigiert werden, solange noch genügend Knorpelbelag im Gelenk vorhanden ist, um diesen auch weiterhin zu erhalten.

Wie lässt sich nun ein O-Bein korrigieren? Dazu hat sich in den letzten Jahren eine sehr elegante Methode durchgesetzt, bei der wir unterhalb des Kniegelenks den Unterschenkelknochen durchtrennen, aufklappen und mit einer Platte wieder festmachen. Dadurch haben wir die Möglichkeit, die Achse zu verschieben, die durch das Gelenk geht. Wir erreichen damit andere Belastungsverhältnisse im Kniegelenk, das heißt die vormals stark belasteten inneren Gelenkanteile werden nun entlastet, was hier zu einer deutlichen Schonung des Knorpels führt. Hierdurch kann das Fortschreiten der Arthrose oftmals um viele Jahre aufgehalten werden, das heißt, es kann durchaus sein, dass Sie keinen künstlichen Gelenkersatz mehr brauchen.

Mehr Gesundheitsvideos auf https://arztwissen.tv

Knorpelschaden am Knie – Was kann ich tun?

Mehr Gesundheitsvideos auf https://arztwissen.tv

Knorpelschaden am Knie – Was kann ich tun?

Dr. med. Martin Rinio:

Da ist prinzipiell zu unterscheiden, ob der Knorpelschaden durch einen Unfall entstanden ist – das sind meistens die Knorpelschäden, die sehr umschrieben in nur einem Teil des Gelenkes vorkommen – oder ob es sich um einen Knorpelschaden im Rahmen einer Verschleißerkrankung, also einer sogenannten Arthrose handelt. Das sind Knorpelschäden, die überwiegend das gesamte Gelenk oder große Teile des Gelenkes betreffen.

Bei den durch Unfall entstandenen Knorpelschäden, die sehr umschrieben sein können, ist es zunächst einmal wichtig, ob der geschädigte oder abgeplatzte Knorpel im Gelenk noch vorhanden ist. Dann würde es sich beispielsweise anbieten, diesen wieder festzumachen, damit er an Ort und Stelle einheilen kann. Ist dieser abgeplatzte Knorpel sehr geschädigt und es kann keine Einheilung mehr stattfinden, dann gibt es mehrere Möglichkeiten je nach Defektgröße.

Zum einen steht uns zur Verfügung, körpereigene Knorpelzellen aus Ihrem eigenen Gelenk zu entnehmen, die heranzuzüchten, zu vermehren und nach 21 Tagen als sogenannte Knorpelzelltransplantation in diesen Defekt, in diese Läsion wieder einzupflanzen, so dass an dieser Stelle wieder neuer Knorpel nachwachsen kann. Oder man kann eine sogenannte Microfrakturierung machen, das heißt der freiliegende Knochen wird mehrfach mit einem dünnen Meisel durchbrochen, so dass körpereigene Stammzellen aus dem Blut in diesen Defekt hineinwandern können, diesen Defekt verschließen und sich in der Folgezeit in Knorpelzellen umwandeln. Wir wissen von Stammzellen, die ja die Urzellen sind, dass sie sich in alle möglichen Gewebe differenzieren, also weiterentwickeln können, so auch in Knorpelgewebe, und diese sind dann in der Lage in den folgenden Wochen den Defekt zu verschließen. Die Qualität des Knorpels, der dann entsteht, ist nicht ganz so gut wie des ursprünglichen Gelenkknorpels, allerdings reicht sie aus, um den Knochen doch an dieser Stelle zu bedecken und eine glatte Gelenkfläche wieder herzustellen.

Mehr Gesundheitsvideos auf https://arztwissen.tv

Kniegelenksspiegelung – Was erwartet mich?

Mehr Gesundheitsvideos auf https://arztwissen.tv

Kniegelenksspiegelung – Was erwartet mich?

Dr. med. Martin Rinio:

Eine Kniegelenkspiegelung ist heute ein Routineeingriff, der tausendfach jährlich durchgeführt wird. Hierbei schauen wir über einen kleinen Stich mit einer dünnen Optik in das Kniegelenk hinein und können uns so sämtliche Strukturen im Kniegelenk auf einem Monitor ausschauen. Des Weiteren wird ein zweiter kleinerer Kanal geschaffen, über den mit feinen Instrumenten das Kniegelenk ausgetastet und untersucht werden kann. Man kann beispielsweise den Meniskus abfahren und schauen, ob dort Risse vorhanden sind. Wir können Bänder prüfen, wie beispielsweise das vordere Kreuzband, indem wir mit diesem feinen Tasthäkchen das Band umfahren und daran ziehen und so prüfen können, ob es noch fest sitzt. Des Weiteren lässt sich sehr schön jede Gelenkfläche anschauen und auf ihre Intaktheit hin überprüfen.

Da wir bereits vor der Operation durch die MRT-Untersuchung wissen, was Ihrem Kniegelenk fehlt, wird die Gelenkspiegelung heutzutage nur noch als therapeutischer Eingriff durchgeführt. Das heißt, wenn wir vor Ort sind mit den feinen Instrumenten, können wir die entsprechende Erkrankung therapieren und den Schaden somit beseitigen.

Mehr Gesundheitsvideos auf https://arztwissen.tv

Kreuzbandriss – Was bedeutet das und was kann ich tun?

Mehr Gesundheitsvideos auf https://arztwissen.tv

Kreuzbandriss – Was bedeutet das und was kann ich tun?

Dr. med. Martin Rinio:

Im Kniegelenk verlaufen zwei Kreuzbänder: das vordere Kreuzband und das hintere Kreuzband. Das vordere Kreuzband reißt ungefähr 100 Mal häufiger als das hintere Kreuzband. Das heißt, wir haben es in der Regel bei Sportverletzungen mit Rissen des vorderen Kreuzbandes zu tun. Dies führt zu einer vermehrten Instabilität im Kniegelenk, denn das Kreuzband sichert den Unterschenkel gegen ein Verrutschen nach vorne. Fehlt das vordere Kreuzband, so kann diese Bewegung vermehrt durchgeführt werden. Dies spürt der Patient insbesondere durch Nachgebephänomene und Instabilitätsphänomene, wenn er beispielsweise Treppen hinabläuft oder auf schiefen Ebenen geht.

Manche Patienten sind in der Lage durch eine gute Muskelführung im Oberschenkel, den Verlust des vorderen Kreuzbandes zu kompensieren. Dennoch ist gerade bei jüngeren Patienten ein Ersatz des vorderen Kreuzbandes notwendig, denn die vermehrte Belastung des Knorpels führt sonst zu einem frühzeitigen Verschleiß und damit zur Entstehung von Arthrose.

Risse des vorderen Kreuzbandes heilen in aller Regel leider nicht spontan. Auch Bandnähte, die in der Vergangenheit versucht wurden, haben zu Misserfolg geführt. Deshalb hat sich heute als Standardbehandlungsmethode durchgesetzt, das vordere Kreuzband durch körpereigenes Gewebe zu ersetzen. Hier kommen im Wesentlichen zwei verschiedene Arten der Transplantate in Frage: eines, was aus der Mitte der Kniescheibensehne gewonnen wird und eines, was aus Beugesehnen vom Oberschenkel genommen wird. Diese werden dann anstelle des alten Kreuzbandes, welches gerissen ist, wieder durch den Knochen durchgezogen und im Knochen stabil verankert, so dass sie hier einwachsen können und die Funktion des vorderen Kreuzbandes damit übernehmen können.

Die Operationszeiten beim vorderen Kreuzbandersatz schwanken in aller Regel zwischen 20 Minuten und einer Stunde – je nach verwendeter Technik und verwendetem Transplantat. Die Nachbehandlung sieht eine kurzfristige Teilbelastung vor mit Steigerung der Beweglichkeit, Aufbau der Muskelkraft und Steigerung der Koordination, so dass nach ungefähr neun bis zwölf Monaten die Rehabilitation abgeschlossen ist. Diesen Zeitraum braucht es auch bis das neue Transplantat wieder sicher und stabil mit dem umliegenden Knochengewebe verheilt ist.

Mehr Gesundheitsvideos auf https://arztwissen.tv