Dr. Wolfgang Klauser:
Gibt es gewisse Risikofaktoren, die Fußschmerzen auslösen und fördern können?
Es gibt verschiedene Risikofaktoren, die Fußschmerzen auslösen können, z.B. zählt sicherlich dazu das Übergewicht, aber auch das Risiko, dass wir das falsche Schuhwerk tragen. In unserer Zivilisation ist es häufig so, dass wir häufiger mal hochhackige Schuhe tragen, was das weibliche Geschlecht zumindest betrifft und da muss man ganz deutlich sagen, dass das eigentlich keine normale Belastung des Fußes darstellt. Wir bringen unsere Ferse auf einen erhöhten Punkt und belasten dann unseren Vorfuß sehr stark das führt dazu, dass wir das Körperlot nach vorne verlagern und dann noch eine vermehrte Belastung auf die Knie erfolgt verbunden mit einer Fehlstellung der Lendenwirbelsäule. Das führt dazu, dass der Fuß aufgestaucht wird in seinem Vorfußbereich und dass dort die Zehen dann beim Tragen vom Schuh aufgestaucht werden.
Ein weiterer Risikofaktor wäre eine weitere Zivilisationskrankheit, der Diabetes, der dazu führt, dass wir im Bereich der Füße gerne mal gewisse Empfindsamkeitsstörungen entwickeln, weil dort die entsprechende Versorgung der Nerven von ihrem Stoffwechsel her gestört ist. Das kann dazu führen, dass Patienten eine Fußdeformität in diesem Bereich entwickeln, weil die Füße in dieser Region dann unempfindlicher werden, was Schmerzen angeht. Dann treten dort gerne mal Schwielen auf, die wiederum dazu führen, dass der Patient diese Schwielen gar nicht so richtig bemerkt und aber der Knochen auch schlechter durchblutet wird und dass der Knochen dort auch runtergehen kann, gerade diabetischen Füßen.
Ein weiterer Risikofaktor wäre auch die Erkrankung am rheumatoider Arthritis. Rheuma ist häufig vergesellschaftet mit entsprechenden Fußdeformitäten im Vorfußbereich aber auch am hinteren Anteil des Fußes. Es kommt zu einer Verdrängung der Zehen, zu einer Fehlstellung in verschiedenster Richtung, verbunden damit zu schmerzhaften Schwielen. Das sogenannte Polsterfeld im Bereich der Fußsohle wird häufig ausgedünnt. Es kommt zu Kontrakturen, zu Verkürzungen der Sehnen, der Kapseln und zu einer eingeschränkten Beweglichkeit und verbunden damit häufig entzündliche Prozesse im Bereich der einzelnen Fußgelenke, was wiederum z.B. zu spontanen Versteifungen der Gelenke führen kann.